Referenzen
|
|
Kloster Schöntal, 18. Jhdt. Restaurierung des Tafelparketts in Festsaal und Abtskapelle (2016/2019)
|
Schloss Salem, um 1700 Restaurierung historischer Fensterbestand (2017/2018)
|
Schloss Salem, um 1700 Voruntersuchung und Konzept zur Restaurierung des historischen Fensterbestandes von 1700, Böden und Türen (2016)
|
Schloss Uhenfels, Seebrück, 2.Hälfte 19.Jhdt. Voruntersuchung und Konzept Holzausstattung, Restaurierung und Rekonstruktion von Türstöcken, Türen und Täfern (2014/2016)
|
Schloss Ellwangen, Vorschloss Restaurierung, Rekonstruktion und Ergänzung der historischen Tafelparkettböden (2014/2015)
|
Schloss Ludwigsburg, 18.Jhdt. Restaurierung Fenster des 20. und 18. Jahrhunderts (2014)
|
Gemminger Hof, Bad Wimpfen Restaurierung der hölzernen Ausstattung, Türen, Böden Treppe (2013/2015)
|
Stadtkirche Schorndorf Restaurierung der hölzernen Innenausstattung, Rekonstruktion der Altarschranke (2012/2014)
|
Schloss Remseck, Anfang 19.Jhdt. Restaurierung und Wiedereinbau historischer Dielenböden, Restaurierung eines barocken Tafelparketts in situ (11/2010 bis 01/2012)
|
Schloss Malberg, Kyllburg, Eifel, 18.Jhdt. Restaurierung von gefassten Täfern, Türen und Portalanlagen (06/2011 bis 12/2011)
|
Polizeipräsidium München, Anfang 20.Jhdt. Restaurierung bauzeitlicher Falt-Garagentor-Anlagen und Pendeltürelemente (2010 bis 2011)
|
Schloss Brenz, Sontheim, 17.Jhdt. Konservierung und Restaurierung floral und ornamental bemalter Deckenbalkenverkleidungen von Joh. Friedr. Dietrich aus den Jahren 1690/93 (2010 bis 2011)
|
Drachenburg, Königswinter, 1884 Restaurierung von Innentüren und Lambris (10/2008 bis 04/2009)
|
Sicherer'sche Apotheke, Heilbronn, 1950,Architekt W.Wagenfeld u.a. Konservierung und Restaurierung von Mobiliar und Vertäfelungen (07-08/2007)
|
Villa Ketterer, Stuttgart, 1954/55, Architekt Chen Kuen Lee Restaurierung von Mobiliar, Vertäfelungen, Decken und Holztreppenn (04/2007 bis 12/2007)
|
Grundschule an der Gebelestrasse, München-Bogenhausen 1914/15 Restaurierung des umfangreichen historischen Schulmobiliars, Restaurierung der Holztreppen, Freilegung von Malereien (dat.1915) auf den Garderobeschränken (05/2005 bis 04/2007)
|
Villa Franck Murrhardt 1905/07 Konservierung u. Restaurierung von originalen Jugendstil-Vertäfelungen, Inlaid-Linoleumböden, Holzfußböden und Mobiliar. (2004 + 2008)
|
SMPK Kunstgewerbemuseum Berlin Konservierung, Restaurierung und Wiederaufstellung der ältesten, nördlich der Alpen erhaltenen, Zimmervertäfelung mit perspektivischen Intarsien, aus Schloss Haldenstein, dat. 1548, mit Rekonstruktion fehlender Elemente. (2003/04)
|
Schloss Bartenstein, Schloßkirche 18.Jh. Restaurierung der hölzernen, polierten und vergoldeten Innenausstattung bestehend aus Kanzel, Emporen, Kommunionbänken, Türen, Beichtstühlen und Orgelprospekt mit Fürstenloge, (2002/03)
|
Ingelfingen, adeliges Stadtpalais "Schwarzer Hof", 15./16.Jh Restaurierung u. Dokumentation gefasster Türen, Portale und Blockstufen-Treppenanlagen aus dem 15/16.Jh, mit Freilegung der ursprünglichen Fassung (2001)
|
Schloss Nußdorf, Württemberg, priv. Sammlungsbetreuung, sowie Untersuchung und Restaurierung bedeutender Möbel des 15. bis 18. Jahrhunderts, darunter süddeutsche Truhen des 15./16.Jh´s, hochwertige Fassadenschränke und Meisterstücke aus Augsburg u. München, meisterliche Hallenschränke aus Dresden, Holland und Danzig; süddt. Himmelbetten des 16. und 17. Jahrhunderts sowie klassizistisches höfisches Mobiliar. (seit 1998 fortl.)
|
Schloss Ludwigsburg, Portale Westl. u. östl. Flügelbau und Riesenbau Fassungsuntersuchung, Konzeption, Muster-Restaurierung und Restaurierung / Konservierung der großen eichenen Portaltüren unter Beibehalt in ihres Alterszustandes (2000/2001)
|
Esslingen, Altes Rathaus, 15./16.Jh. Konservierung u. Restaurierung einer gefassten gotischen Bohlenbalkendecke, einer Kassettendecke, und Vertäfelung von 1590, sowie weiterer hölzerner Ausstattungen von 1925 (2001/02)
|
Schwäbisch Gmünd, Heilig-Kreuz-Münster, Kanzel v. 1551 Konservierung/Restaurierung der mit räumlichen Architekturdarstellungen intarsierten Kanzel einschließlich zugehöriger Fassung und Vergoldung, sowie Dokumentation aller Arbeiten, (2000)
|
Salem, Schloss, Kloster und Prälatur, um 1700 Voruntersuchung, Konzeption und Leistungsverzeichnis für das Ausschreibungsverfahren, 40 Zimmertüren, 550 m2 Fußböden und Fenster aus der Erbauungszeit um 1700 (1999)
|
Salem, Schloss, Kloster und Prälatur, um 1700 Voruntersuchung, Konzeption und Leistungsverzeichnis für das Ausschreibungsverfahren, 40 Zimmertüren, 550 m2 Fußböden und Fenster aus der Erbauungszeit um 1700 (1999)
|
Badische u. Württembergische Schlösserverwaltungen, Ludwigsburg und Karlsruhe Konservierung und Restaurierung höfischen Mobilars, u.a. von Joh. Klinckerfuß und David Roentgen; u.a. für die Ausstellung "Mechanische Wunder - Edles Holz, Roentgen-Möbel des 18. Jahrhunderts" im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. (seit 1998 fortl.)
|